Das Museum der Stadt Füssen

im ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang

Das Museum der Stadt Füssen befindet sich im ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang und bietet Dir einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur Füssens. Hier kannst Du in die Vergangenheit eintauchen und mehr über die bewegte Geschichte Füssens und seiner Umgebung erfahren. Das Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung, die von der Römerzeit über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit reicht. Besonders hervorzuheben sind die kostbaren historischen Musikinstrumente, die Füssen als einstige Metropole des Lauten- und Geigenbaus in neuem Licht erstrahlen lassen. Entdecke kunstvoll gefertigte Lauten, Geigen und weitere Instrumente, die von der handwerklichen Meisterschaft vergangener Jahrhunderte zeugen.

Das Foto zeigt ein Gemälde vum 1550 von der Stadtansicht Füssen.
Tipp

Der Bauernkrieg in Füssen 1525

Vom 4. April bis 6. Juli 2025
Das Stadtarchiv Füssen widmet sich gemeinsam mit dem Museum der Stadt Füssen mit einer interaktiven Präsentation den lokalgeschichtlichen Ereignissen im Frühjahr 1525: Vor genau 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen Unterdrückung und Unfreiheit.

Ausstellungsschwerpunkte

Ein weiteres Highlight ist die Abteilung zur Klostergeschichte und dem Wirken des heiligen Magnus, dem Stadtpatron Füssens. In den historischen Klosterräumen kannst Du eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunstwerke bewundern, die die spirituelle und kulturelle Bedeutung des Klosters veranschaulichen. Das Museum der Stadt Füssen bietet Dir zudem wechselnde Sonderausstellungen, die unterschiedlichste Themen aus Kunst und Geschichte aufgreifen und vertiefen. Hier kannst Du immer wieder Neues entdecken und Dich von der Vielfalt und dem kulturellen Reichtum Füssens begeistern lassen. Ob Du ein Geschichtsinteressierter, Musikliebhaber oder einfach nur neugierig bist – das Museum der Stadt Füssen lädt Dich zu einer spannenden Reise durch die Zeit ein. Im restlichen Gebäude befinden sich die Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Füssen.

Barocke Räume
Das Foto zeigt die Köpfe zweier Putten, die sich an Mund und Nase berühren. Sich also scheinbar küssen. Die Puttenköpfe haben braune Haare und blaue Augen. An der Stelle der Kragen sind goldene Engelsflügel zu sehen.
Ausstellungsschwerpunkte
Man blickt in eine Geigenbauerwerkstatt. Viele Geigen und Bratschen hängen an einer Schnur nebeneinander. Ein Regal ist mit Hölzern, Schablonen und Latten gefüllt. Ein Regal mit Gläsern und Flaschen voller Flüssigkeiten. Vor einem Fenster steht eine Werkbank. Über der Szenerie hängt ein Firmenschild. Darauf steht: „Konrad Leonhart, Geigenbaumeister.“ Am Schreibtisch im Hintergrund lehnt ein Cello. Das Regal über dem Schreibtisch ist mit Büchern und Ordnern gefüllt.
Kaisersaal
Ein Paar betrachtet die prunkvolle Innenausstattung eines Schlosses. Die Fassade beeindruckt mit blauen Säulen und Stuck.

Das Museum ist geöffnet:

  • April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
  • November bis März: Freitag bis Sonntag jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr

Die Tickets sind direkt an der Museumskasse erhältlich.

  •    Erwachsene 6,00 EUR
  •    Ermäßigt 5,00 EUR (u.a. mit FüssenCard, Gruppen ab 10 Personen, Senioren, Schwerbehinderte)
  •    Kombikarte Museen 9,00 EUR (Museum der Stadt Füssen und Staats- und Gemäldegalerie im Hohen Schloss)

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schulklassen haben freien Eintritt.
Das Museum der Stadt Füssen ist Partner der KönigsCard.
 

Mehr Details zum Museum der Stadt Füssen findest Du auf der Seite der Stadt Füssen.

Kontakt:
Tel.: +49 8362 903-143
E-Mail: museum(at)stadt-fuessen.de
 

 

Rund um das Museum

noch mehr Kultur
Staunen und Wissen
Unter dem Titel „Staunen und Wissen“ werden in loser Folge ausgewählte kulturhistorische Objekte und Kunstwerke aus der Sammlung des Museums in den Blick genommen und umfassend erläutert. Die Geschichte dieser Objekte macht neugierig auf die Originale, weckt die Freude am Entdecken und stellt die Sammlung vor.
Konzerte im Kaisersaal
Bei den Kaisersaalkonzerten und dem Festival vielsaitig kannst du die bunte Vielfalt der Kammermusik erfahren. Die Konzerte finden zwischen Mai und September statt.
Musikstadt Füssen
Füssen, idyllisch am Lech gelegen, ist nicht nur für seine beeindruckenden Schlösser und die malerische Altstadt bekannt, sondern auch als eine Stadt mit einer reichen und bedeutenden Musiktradition. Tauche ein in die musikalische Geschichte dieser bezaubernden Stadt, die einst als bedeutendes Zentrum des Lauten- und Geigenbaus europaweit Berühmtheit erlangte.
Gästeprogramm
Bei ausgewählten Stadtführungen hast du die Möglichkeit nicht nur die Altstadt sondern auch das Museum der Stadt Füssen genauer kennenzulernen.
Inspiration
Tauche ein in die Geschichten rund um Füssens kulturelle Schätze und Persönlichkeiten. Dich erwarten Geschichten zum Hohen Schloss, Kirchen und Orgeln, dem Totentanz und vielem mehr!

Für Familien

Mit dem kleinen Mang durch das Museum der Stadt Füssen

Mit dem Kinderheft “Mit dem Kleinen Mang durch das Barockkloster” geht Ihr zusammen mit dem kleinen Mang auf eine Zeitreise und erlebt wie das Leben der Mönche vor drei Jahrhunderten war. Im liebevoll gestalteten Mitmach-Heft findet Ihr viele spannende Rätsel und gelangt zu insgesamt elf Stationen im Museum. Dort beantwortet Ihr nicht nur die Rätselfragen, sondern werdet beispielsweise beim Gestalten eurer eigenen Laute kreativ. 

Das Kinderheft ist an der Museumskasse für 3,00 Euro erhältlich.

Das Bild zeigt eine Zeichnung eines kleinen Jungen vor einem rosafarbenen Hintergrund der an einem prunkvollen historischen Eingangstor eines Innenhofes steht.
Ein Mann macht ein Foto in einer malerischen Gasse mit historischen Gebäuden.
Tipp

Pauschalangebot "Füssen-Momente"

Ein langes Wochenende in Füssen – für Romantiker und solche, die es werden wollen. Mit einer behaglichen Dosis Stadtgeschichte und einer Stippvisite in die Allgäuküche erlebst Du genussvolle Momente in der malerischen Lech-Stadt.

ab 145,90 EUR p.P.
Alle Pauschalen

Infomaterial

Prospekte, Ortspläne, Karten und Broschüren online anschauen, downloaden oder bestellen – kostenfrei.

Ein kleiner Prospektstapel