Die Natur im Mittelpunkt
Erfahre mehr über den Lebensraum des Menschen. Über Möglichkeiten, diesen für sich und die eigene Gesundheit zu nutzen, ihn gleichzeitig zu erhalten und zu schützen. Tauche ein in eine faszinierende und überraschende Welt!

"Die wahren Schätze liegen oft direkt am Wegesrand ohne beachtet zu werden. Wenn wir achtsam durch die Natur gehen, werden wir durch einzigartige Beobachtungen, vielfältige Düfte und ein Klangkonzert aus Tierstimmen bereichert."
Veranstaltungsprogramm
Was findest Du hier? Angebote und Veranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Natur, Umweltbildung, Flora und Fauna.
Wer sind die Anbietenden? Viele verschiedene Akteur*innen – vom Alpenverein über Gebietsbetreuende bis zu Anbieter*innen diverser Führungen.
Warum machen wir das? Wir möchten Dir etwas von unserer Begeisterung für die faszinierende Natur weitergeben.
Für wen ist das interessant? Für alle, die einen Sinn für das Schöne im Leben haben und die Natur als Lebenselixier schätzen. Auch Angebote für Kinder sind dabei.

Unterwegs mit dem Gebietsbetreuer des Ostallgäus, Tom Hennemann
Veranstaltungsart | Datum und Uhrzeit | Titel | Treffpunkt/ Ort |
---|---|---|---|
Geführte Wanderung | Dienstag, 20. Mai, 9 bis 14.30 Uhr | Nesselwanger Alpspitz – wo sich Specht und Birkhahn treffen | Parkplatz Alpspitzbahn (Nesselwang) |
Dienstag, 3. Juni, 9 bis 11 Uhr | Barrierefreie Führung: Natur erleben für ALLE | Parkplatz Bad Faulenbach Mittersee (Füssen) | |
Donnerstag, 12. Juni, 9 bis 15 Uhr | Breitenberg – Bergwiesen, Orchideen und Murmeltiere | Parkplatz Breitenbergbahn (Pfronten) | |
Dienstag, 17. Juni, 9 bis 12 Uhr | Buchenwälder – Vielfalt und Schönheit im Faulenbacher Tal | Wanderparkplatz am Alatsee (Füssen) | |
Freitag, 20. Juni, 9 bis 14.30 Uhr | Nesselwanger Alpspitz – wo sich Specht und Birkhahn treffen | Parkplatz Alpspitzbahn (Nesselwang) | |
Freitag, 27. Juni, 9 bis 12 Uhr | Vielfalt erleben - Schätze der Natur und Kulturlandschaft Pfrontens mit allen Sinnen | Wanderparklatz Pfronten Meilingen | |
Freitag, 8. August, 9 bis 15 Uhr | Im Reich der Steinadler – Bewohner der Hochgebirge (Tegelberg) | Parkplatz Tegelbergbahn (Schwangau) | |
Dienstag, 12. August, 9 bis 16 Uhr | Im Reich der Steinadler - Bewohner der Hochgebirge (Kenzengebiet) | Kenzenparkplatz (Halblech) | |
Dienstag, 19. August, 9 bis 13 Uhr | Auerhühner im Ammergebirge | Parkplatz Buchenbergbahn (Halblech) | |
Ausstellung | 8. März bis 29. Juni, täglich von 9 bis 22 Uhr | Faszination Auerhuhn - Interaktive Ausstellung zu Europas größtem Waldhuhn | Schlossbrauhaus Schwangau |
4. Juli bis 10. September, donnerstags von 16 bis 19 Uhr | Dorfmuseum Trauchgau |
Kosten: Die Führungen sowie die Ausstellung sind kostenfrei.
Es können jedoch Kosten für das Parken und durch Fahrten mit einer Bergbahn entstehen.
Anmeldung für die Führungen ist erforderlich!
Programmdownload
Natur erleben im Walderlebniszentrum
Veranstaltungsart | Datum und Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Treffpunkt/ Ort |
---|---|---|---|---|
Kinder- & Familienveranstaltungen | Dienstag, 15. April, 14 bis 16 Uhr | Osterschmuck aus Kaltporzellan | Gemeinsam sammeln wir Naturmaterialien und und stellen daraus Schmuckstücke aus Kaltporzellan her. | Walderlebniszentrum (Füssen) |
Donnerstag, 17. April, 14 bis 16 Uhr | Frühlingserwachen im Wald | Wir erkunden und erforschen das Erwachen von Tieren und Bäumen im Wald. | ||
Dienstag, 22. April, 14 bis 16 Uhr | Windspiel aus Konservendosen | Mit einer leeren Konservendose, Blättern, Zweigen, Bändern und Co. gestalten wir ein Windspiel. Bringt gerne eine eigene Konservendose dafür mit. | ||
Donnerstag, 24. April, 14 bis 16 Uhr | Insektenhotels bauen | Wir schrauben und hämmern für Wildbienen und bauen ein Insektenhotel |
Geeignet: für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.
Kostenlos, Spenden erbeten.
Anmeldung erforderlich unter Tel: +49 8341 90022150 oder unter info@walderlebniszentrum.eu.
Programmdownload
Naturdetektive
Veranstaltungsart | Datum und Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Treffpunkt/ Ort |
---|---|---|---|---|
Kinder- & Familienveranstaltungen | Freitag, 4. April, 14 bis 16 Uhr | Naturdetektive – gemeinsam entdecken wir die Natur | Raus aus dem Alltag, dem Schulstress und anderen Belastungen - zurück in die Natur. Eine Naturführerin geht mit euch durch das Moos, auf Wiesen, in den Wald und ans Wasser. Mit achtsamen Schritten, viel Zeit und Spaß beobachten und erforschen wir alles, was uns dabei begegnet. | Spielplatz Campingplatz am Hopfensee, Füssen |
Freitag, 9. Mai, 14 bis 16 Uhr | Naturdetektive – gemeinsam entdecken wir die Natur | Pfarrheim Trauchgau | ||
Freitag, 16. Mai, 14 bis 16 Uhr | Naturdetektive – gemeinsam entdecken wir die Natur | Spielplatz Campingplatz am Hopfensee, Füssen | ||
Freitag, 06. Juni, 14 bis 16 Uhr | Naturdetektive – gemeinsam entdecken wir die Natur | Spielplatz Campingplatz am Hopfensee, Füssen |
Geeignet: für Kinder ab 5 Jahre.
Kosten: 13,00 Euro
Anmeldung erforderlich bei der vhs Füssen unter www.vhs-fuessen.de oder unter Tel: +49 8362 39577.
Vogelstimmenwanderung
Veranstaltungsart | Datum und Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Treffpunkt/ Ort |
---|---|---|---|---|
Geführte Wanderung | An folgenden Montagen, von 10 bis 11.30 Uhr
| Vogelstimmenwanderung auf dem LBV-Vogelerlebnispfad am Alatsee | Das geheimnisvolle Leben unserer Vögel: Begeben Sie sich auf einen Waldspaziergang der besonderen Art und lernen Sie die Artenvielfalt und deren Stimmen unserer heimischen Vögel näher kennen. Die Erlebnisstationen rund um den Alatsee machen auch Kindern Spaß und vermitteln Interessantes, Lustiges und Nachdenkliches zu den einzelnen Arten. | Parkplatz am Alatsee (Saloberstraße) |
Kosten: eine freiwillige Spende an den LBV ist erwünscht.
Ohne Anmeldung!
Kräuterwanderung
Veranstaltungsart | Datum und Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Treffpunkt/ Ort |
---|---|---|---|---|
Geführte Wanderung | Jeden zweiten Dienstag, von 10 bis 12 Uhr:
| Kräuterwanderung am Hopfensee | Von der Brennnessel bis zum Spitzwegerich: Lernen Sie die einheimischen Kräuter- und Wildpflanzen bei einer gemütlichen Wanderung näher kennen. Erfahren Sie mehr über ihre Heilanwendung, ihre Mythologie oder Ihre Verwendung in der Küche - und darüber, wie Sie Ihre Abwehrkräfte auf einfache Weise stärken und zusätzlich besser schlafen können. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk mit. | Dorfladen Hopfen am See (Uferstraße 21a) |
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich!
Kräuterwanderung
Veranstaltungsart | Datum und Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Treffpunkt/ Ort |
---|---|---|---|---|
Geführte Wanderung | Jeden zweiten Dienstag, von 10 bis 12 Uhr:
| Kräuterwanderung am Weißensee | Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Heilkräuter und Wildpflanzen. Lernen Sie bei einer leichten Wanderung am saagenumwobenen Weißensee, wie Sie die Naturschätze am Wegesrand nutzen können und was es mit dem kultischen und heilkundlichem Räuchern auf sich hat. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk mit. | Kiosk am Weißensee |
Kosten: Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR. Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR. Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis.
Anmeldung sowie Bezahlung vorab: bis zum Vortag 16.00 Uhr bei der Tourist Information Füssen unbedingt erforderlich!
Infomaterial
Prospekte, Ortspläne, Karten und Broschüren online anschauen, downloaden oder bestellen – kostenfrei.
